Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei quorinalthes

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quorinalthes Bucher Str. 39
90419 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49919170770
E-Mail: info@quorinalthes.sbs

Als Anbieter einer IT-Plattform für Spielmechanik und 3D-Design nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website quorinalthes.sbs.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Plattform:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Interaktionen mit Lerninhalten
  • Anmeldedaten: Benutzername, verschlüsseltes Passwort, Profilinformationen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen über Kontaktformulare oder E-Mails
  • Zahlungsdaten: Rechnungsadresse, Zahlungsart (keine Kreditkartennummern werden gespeichert)

Wichtiger Hinweis: Sensible Daten wie Kreditkartennummern werden nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern ausschließlich über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verwaltung der IT-Lernplattform
  • Durchführung von Online-Kursen zu Spielmechanik und 3D-Design
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
  • Verwaltung von Benutzerprofilen und Lernfortschritten
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Versendung wichtiger Informationen zu gebuchten Kursen
  • Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention

Die Verarbeitung erfolgt nur soweit erforderlich und auf Basis der in Abschnitt 4 genannten Rechtsgrundlagen. Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei gebuchten Kursen und Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Aufbewahrungspflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (IT-Sicherheit, Webseitenoptimierung)

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir stets eine Interessenabwägung durchgeführt und können diese auf Anfrage zur Verfügung stellen.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden auf Ihre Mitteilung hin unverzüglich korrigiert.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen um:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Monitoring-Systeme zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen
  • Schulungen für alle Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre oder bis zur vollständigen Bearbeitung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage
  • Nutzerprofile: Bis zur Löschung des Accounts durch den Nutzer

Automatische Löschung: Unsere Systeme prüfen regelmäßig abgelaufene Speicherfristen und löschen entsprechende Daten automatisch.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider, Zahlungsdienstleister
  • Rechtliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen auf Grundlage entsprechender Rechtsvorschriften
  • Ihre Einwilligung: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Optimierung der Benutzererfahrung:

  • Erforderliche Cookies: Für Grundfunktionen der Website (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features wie Spracheinstellungen und Lernfortschritte
  • Analytische Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung zur Website-Optimierung

Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Wir verwenden keine Tracking-Pixel von sozialen Netzwerken oder Werbenetzwerken ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert.